Kursinhalt
Engagement in deiner Stadt – So kannst du aktiv werden
Lektion

📝 Beantworte die folgenden Fragen und finde heraus, ob du eher als Trainer:in oder Schiedsrichter:in geeignet bist!

Frage 1: Was motiviert dich am meisten?

A) Spieler:innen besser zu machen und zu trainieren.
B) Für Fairness und klare Regeln im Spiel zu sorgen.

Frage 2: Wie gehst du mit Stresssituationen um?

A) Ich mag es, Spieler:innen zu coachen und zu unterstützen, auch wenn sie frustriert sind.
B) Ich kann ruhig und bestimmt bleiben, auch wenn es hitzig wird.

Frage 3: Welche Fähigkeiten möchtest du weiterentwickeln?

A) Führung, Motivation, Taktik und Teambuilding.
B) Entscheidungsfähigkeit, Neutralität, Regelwissen und Konzentration.

Frage 4: Wo siehst du dich am liebsten während eines Spiels?

A) Am Spielfeldrand, wo ich mein Team anleite und motiviere.
B) Direkt auf dem Spielfeld, wo ich das Spiel leite und kontrolliere.

Auswertung:

  • Überwiegend A? 👉 Trainer:in ist deine Rolle!
  • Überwiegend B? 👉 Schiedsrichter:in passt besser zu dir!
  • Eine Mischung? 👉 Vielleicht wäre eine Doppelrolle interessant – viele Trainer:innen starten als Schiedsrichter:innen!

🔹 Reflexion: Passt das Ergebnis zu deiner Vorstellung? Warum oder warum nicht?


✅ Challenge: „Organisiere eine kleine Sportaktion in deinem Umfeld!“

🔹 Aufgabe: Plane eine kleine sportliche Aktion in deinem Freundes- oder Bekanntenkreis, in deinem Verein oder in der Nachbarschaft.

🔹 Mögliche Sportaktionen:
Mini-Turnier (z. B. Fußball, Basketball, Volleyball oder Tischtennis)
Offenes Probetraining für Anfänger:innen in einer Sportart deiner Wahl
Lauf- oder Radfahr-Challenge mit Freund:innen oder Familie
Freundschaftsspiel oder Team-Wettkampf
Bewegung für alle – z. B. eine Yoga-Session oder ein Workout im Park

📌 Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1️⃣ Entscheide dich für eine Sportart & das Format.
2️⃣ Finde einen Ort und eine passende Uhrzeit.
3️⃣ Lade Teilnehmer:innen ein (Freund:innen, Vereinsmitglieder, Nachbar:innen).
4️⃣ Sorge für ein einfaches Regelwerk & faire Teams.
5️⃣ Führe das Event durch & reflektiere danach: Was lief gut, was könnte besser sein?

🔹 Reflexionsfragen nach der Challenge:

  • Wie war die Organisation? Hat alles geklappt?
  • Hat es Spaß gemacht? Würdest du es wiederholen oder ausweiten?
  • Warst du mehr Trainer:in oder Schiedsrichter:in?

👉 Teile deine Erfahrung mit anderen und überlege, ob du regelmäßig solche Sportaktionen organisieren möchtest! 🚀